Wohnungsbrand

Alarmiert wurden wir nach B3 mit dem Einsatzstichwort „Zimmerbrand, Person in Gefahr“ in die Günzburger Straße in Weißenhorn.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich bei der Erkundung heraus, dass es sich um einen ausgedehnten Zimmerbrand im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses handelte, der sich schon auf weitere Räume ausgeweitet hatte.

Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde der Brand mit zwei C-Rohren bekämpft und die Räumlichkeiten nach Personen abgesucht. Es konnten aber glücklicherweise keine Personen vorgefunden werden, die Besitzerin des Wohnhauses konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Bei ihren eigenen Löschversuchen wurde sie aber durch den eingeatmeten Brandrauch verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Nach kurzer Zeit konnte an die Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Der Einsatz zog sich allerdings noch länger hin, musste doch die Holzbalkendecke über dem 1. Obergeschoss des Wohnhauses nach Glutnestern abgesucht werden, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Dazu musste die Holzdecke mit der Motorsäge vom Dachboden her geöffnet werden.

Auch nach dem Einsatz gab es noch einiges zu tun, musste doch die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wiederhergestellt werden, was sich auf Grund der Witterungsbedingungen an diesem Abend weiter in die Länge zog. Musste doch jedes Gerät, das eingesetzt worden war, aufwändig gereinigt und getrocknet werden, so dass unsere Kräfte dann um ca. 20:45 Uhr in den verdienten Feierabend gehen konnten.


POLIZEIBERICHT:

Zimmerbrand in Wohnhaus

WEIßENHORN. Am Nachmittag wurde ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in Weißenhorn mitgeteilt. Die Bewohnerin bemerkte Flammen in ihrer Küche und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Weißenhorn konnte größerer Schaden abgewendet werden und ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäudeteile verhindert werden. Durch den Brand wurde die Küche zerstört. Die Bewohnerin erlitt bei der Brandentdeckung eine leichte Rauchgasintoxikation und wurde ins Krankenhaus Weißenhorn verbracht. Rettungskräfte aus Weißenhorn, Neu-Ulm und Kötz waren bei dem Brand vor Ort. Der Sachschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch die Polizeiinspektion Weißenhorn geführt. Die weitere Sachbearbeitung zur Klärung der Brandursache wird durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neu-Ulm übernommen.

(KPI Memmingen – Kriminaldauerdienst)


Einsatzart Brand
Alarmierung Tagschleife Kleinalarmschleife Dienststelle
Einsatzstart 8. Dezember 2021 16:53
Mannschaftstärke 28
Fahrzeuge MZF
KdoW
TLF 16/25
LF 16
DLK 23/12 GL-T CS
RW
GW-N