Bunkerbrand

Im Bunker des Müllkraftwerks kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand von Abfällen.

Da das automatische Löschsystem im Müllbunker durch ein technisches Problem ausfiel, wurden wir alarmiert, um den Brand zu löschen. Bei unserem Eintreffen waren der Bunker und die Anlieferungshalle komplett verraucht. So wurde mit Hochleistungslüftern und einem Großlüfter der Werkfeuerwehr Wieland der Rauch aus dem Bunker geblasen, um dem Kranfahrer des Müllkraftwerks, der das Brandgut direkt in die Öfen verfrachtet, die Sicht auf den brennenden Abfall zu ermöglichen.

Mit dem Messfahrzeug für Gefahrstoffe der Feuerwehr Neu-Ulm wurde die Luft in Weißenhorn kontrolliert. Es konnten aber keine Giftstoffe in der Luft nachgewiesen werden.

Die Einsatzkräfte wurden durch die SEG-Verpflegung des Bayrischen Roten Kreuzes mit heißem Tee und belegten Semmeln versorgt.

Nachdem das Feuer gelöscht und kein Rauch mehr feststellbar war, konnten wir gegen 22:45 Uhr wieder abrücken und nach dem Bestücken und Reinigen der Fahrzeuge um 23:30 Uhr in den wohlverdienten Feierabend gehen.


Einsatzart Brand
Alarmierung Nachtschleife Kleinalarmschleife Dienststelle
Einsatzstart 31. Januar 2022 18:51
Mannschaftstärke 37
Fahrzeuge MZF
KdoW
MTW
TLF 16/25
LF 16
LF 8
DLK 23/12 GL-T CS
GW-N
Alarmierte Einheiten Werkfeuerwehr Wieland
Feuerwehr Neu-Ulm
KFV Neu-Ulm
SEG-Verpflegung (BRK)