Brand Kleingartenanlage
Zu einem Brand mehreren Gartenhütten in einer Weißenhorner Kleingartenanlage ist es am Sonntagabend gekommen. Wir rückten mit vielen Kräften und Fahrzeugen aus, zudem forderte der Einsatzleiter die Feuerwehren Hegelhofen, Attenhofen und die Drohnenstaffel nach. Bei der Ankunft standen schon mehrere Gartenhütten in Vollbrand, sodass wir schnell eine lange Schlauchleitung durch die sehr engen Wege in der Kleingartenanlage verlegten, um Wasser an die Einsatzstelle zu bekommen. Neben der Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten wurde außerdem Wasser aus der in der Nähe fließenden Roth entnommen. Durch die Drohnenstaffel konnte ein Überblick von oben in den eng bebauten Kleingärten erfolgen, damit vom Einsatzleiter richtige Maßnahmen getroffen werden konnten, um alle Gartenhütten zu löschen oder bedrohte Gartenhütten zu kühlen. Durch den Einsatz etlicher Kräfte, teils unter Atemschutz, konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
POLIZEIBERICHT
Brand in Kleingartenanlage
WEISSENHORN. Am späten Sonntagnachmittag, gegen 17:35 Uhr, stellte ein Zeuge Rauchschwaden über der Kleingartenanlage nördlich der Ulmer Straße in Weißenhorn fest. Eine Nachschau durch den Mann ergab, dass sich bereits eine Gartenhütte in Brand befand. Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden sofort verständigt. Bei Eintreffen der Rettungskräfte hatte das Feuer bereits auf weitere Gartenparzellen übergegriffen. Die Feuerwehr Weißenhorn war mit insgesamt 48 Kräften im Einsatz und konnte den Brand löschen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte ein Blitzschlag in eine der Gartenhütten den Brand verursacht. Die genaue Schadenshöhe kann im Moment noch nicht beziffert werden. (PI Weißenhorn)