Fahrzeuge

Im Gerätehaus an der Illerberger Straße stehen zehn Fahrzeuge und fünf Anhänger, um für die unterschiedlichsten Einsatzarten gerüstet zu sein.

MZF (Mehrzweckfahrzeug)

Florian Weißenhorn 11/1
  • Besatzung: 1/5
  • Baujahr: 2020
  • Fabrikat: Mercedes Benz
  • Feuerwehrtechnischer Ausbau: Compoint Fahrzeugbau
  • Zul. Gesamtgewicht: 4,1 t
  • Motorleistung: 140 kW
  • Ausstattung: Fahrzeugsprechfunkgerät, Handsprechfunkgeräte, Arbeitstisch mit 2. Sprechstelle, Geräte zur Kenntlichmachung der Einsatzleitung, Nachschlagewerke wie Feuerwehreinsatzpläne für Betriebe und öffentliche Institutionen
  • Verwendungszweck: Verwendung als Einsatzleitfahrzeug an Einsatzstellen, Mannschafts- und Gerätetransport

Mehr anzeigen...

KdoW (Kommandowagen)

Florian Weißenhorn 10/1
  • Besatzung: 1/1
  • Baujahr: 2011
  • Fabrikat: Audi
  • Zul. Gesamtgewicht: 2,43 t
  • Motorleistung: 125 kW
  • Ausstattung: Fahrzeugsprechfunkgerät, Handsprechfunkgeräte, Telefon
  • Verwendungszweck: Führungsfahrzeug

Mehr anzeigen...

MTW (Mannschaftstransportwagen)

Florian Weißenhorn 14/1
  • Besatzung: 1/7
  • Baujahr: 1997
  • Fabrikat: Mercedes Benz
  • Zul. Gesamtgewicht: 3,50 t
  • Motorleistung: 90 kW
  • Ausstattung: Fahrzeugsprechfunkgerät, Handsprechfunkgeräte, Arbeitstisch
  • Verwendungszweck: Mannschafts- und Gerätetransport

Mehr anzeigen...

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug)

Florian Weißenhorn 21/1
  • Strategische Einheit: Löschzug
  • Besatzung: 1/5
  • Baujahr: 2001
  • Fahrgestell: Iveco Magirus
  • Feuerwehrtechnischer Aufbau: Iveco Magirus
  • Zul. Gesamtgewicht: 14,00 t
  • Motorleistung: 177 kW
  • Löschwassertank: 2.500 Liter
  • Pumpe: FP 16/8 (Feuerlöschkreiselpumpe, Nennförderstrom 1600 Liter/min., Nennförderdruck 8 bar)
  • Ausstattung: Schnellangriffseinrichtung, Schaumzumischanlage HALE Foam-Master, 4 Atemschutzgeräte (2 davon im Mannschaftsraum verlastet), 2 Wärmebildkameras, Multigas-Detektor, Stromerzeuger 8 kVA, Lichtmast, Beleuchtungssatz, 4-teilige Steckleiter, Hitzeschutzkleidung, Be- und Entlüftungsgerät, Überdrucklüfter
  • Verwendungszweck: Einsatzfahrzeug für die Brandbekämpfung durch mitgeführten Löschwasservorrat und einer hochmodernen Schaumlöschanlage; bedingt einsetzbar für technische Hilfeleistung mittleren Umfangs

Mehr anzeigen...

LF 16 (Löschgruppenfahrzeug)

Florian Weißenhorn 40/1
  • Strategische Einheit: Löschzug, Rettungszug
  • Besatzung: 1/8
  • Baujahr: 1996
  • Fahrgestell: Iveco Magirus
  • Feuerwehrtechnischer Aufbau: Iveco Magirus
  • Zul. Gesamtgewicht: 14,00 t
  • Motorleistung: 177 kW
  • Löschwassertank: 1.600 Liter
  • Pumpe: FP 16/8 (Feuerlöschkreiselpumpe, Nennförderstrom 1600 Liter/min., Nennförderdruck 8 bar)
  • Ausstattung: Schnellangriffseinrichtung, Schaumausrüstung, 4 Atemschutzgeräte (2 davon im Mannschaftsraum verlastet), Stromerzeuger 8 kVA, Lichtmast, Beleuchtungssatz, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Hydraulischer Rettungssatz, Tauchpumpe, Wassersauger, Motorsäge, Mehrzweckzug, Sprungretter, Hitzeschutzkleidung, Schlauchüberführung
  • Verwendungszweck: Einsatzfahrzeug für die Personenrettung und Brandbekämpfung, Löschwasserförderung, Technische Hilfeleistung größeren Umfangs

Mehr anzeigen...

LF 8 (Löschgruppenfahrzeug)

Florian Weißenhorn 48/1
  • Strategische Einheit: erweiterter Löschzug, Gefahrgutzug
  • Besatzung: 1/8
  • Baujahr: 1987
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Feuerwehrtechnischer Aufbau: Ziegler
  • Zul. Gesamtgewicht: 7,50 t
  • Motorleistung: 100 kW
  • Pumpe: FP 8/8 (Vorbaupumpe, Nennförderstrom 800 Liter/min., Nennförderdruck 8 bar)
  • Ausstattung: TS 8/8 (Tragkraftspitze, Nennförderstrom 800 Liter/min., Nennförderdruck 8 bar), Schaumausrüstung, Atemschutzgeräte, Hitzeschutzkleidung, 4-teilige Steckleiter, Notstromaggregat und Beleuchtungssatz, Tauchpumpe und Wassersauger, Motorsäge
  • Verwendungszweck: Einsatzfahrzeug für die Brandbekämpfung, Löschwasserentnahme aus nicht anfahrbaren Gewässern, Löschwasserförderung über lange Wegstrecken, Technische Hilfeleistung mittleren Umfangs

Mehr anzeigen...

DLK 23/12 GL-T CS (Hubrettungsfahrzeug)

Florian Weißenhorn 30/1
  • Strategische Einheit: Löschzug
  • Besatzung: 1/2
  • Baujahr: 2010
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Feuerwehrtechnischer Aufbau: Iveco Magirus
  • Zul. Gesamtgewicht: 15,00 t
  • Motorleistung: 210 kW
  • Ausstattung: Drehleiter mit knick- und teleskopierbarem obersten Leiterteil, 3-Mann-Rettungskorb, Krankentragenhalterung, Krankentrage, Korbtrage, Wendestrahlrohr, Xenon-Aufsteck-Scheinwerfer, elektrischer Überdrucklüfter, 2 Atemschutzgeräte mit Zubehör, Stromerzeuger 6 kVA, Motorsägen, Rollgliss, Absturzsicherungsgerätesatz
  • Verwendungszweck: Zur Personenrettung aus hohen Häusern bis 22 m mit Korb und/oder Krankentrage, zur Massenrettung über den Leitersatz, zur Sicherstellung eines zweiten Rettungsweges für den Innenangriff (Anleiterbereitschaft), zur Brandbekämpfung in größeren Höhen, zur Technische Hilfeleistung geringeren Umfangs mit Korb in größeren Höhen, zum Anheben kleinerer Lasten bis 400 kg, durch den teleskopierbaren Knick im obersten Leiterteil werden 30% mehr Einsatzmöglichkeiten erreicht, gerade in engen Altstadtbereichen und Industrieanlagen, bei zurückliegenden Dachterrassen und bei Dachgauben und Dachfenstern

Mehr anzeigen...

RW (Rüstwagen)

Florian Weißenhorn 61/1
  • Strategische Einheit: Rettungszug
  • Besatzung: 1/2
  • Baujahr: 2020
  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1630
  • Feuerwehrtechnischer Aufbau: Ziegler
  • Zul. Gesamtgewicht: 16 t
  • Motorleistung: 220 kW
  • Ausstattung: Werkzeugsätze (Metallverarbeitung, Holzbearbeitung, Dichtung, Verkehrsunfall, Umweltschaden); Plasmaschneidgerät; Schutzkleidung (Chemie; Forst, Wasser, Metallbearbeitung); Gerätesätze Absturzsicherung, Auf- und Abseilgerät; Gerätesatz Öl-Basis; Feuerlöscher: ABC-Pulver, Schaum, Kohlendioxid; Schleifkorbtrage; Beleuchtungssatz; Lichtmast; fest eingebauter Stromerzeuger 30 kVA; mobiler Stromerzeuger 14 kVA; Kabeltrommeln; Baustützen, Kanalstreben und sonstiges Abstützmaterial;1 Satz Hebekissen mit Zubehör; Rohrdichtkissen; Schachtabdeckungen; Auffangwannen; hydraulische Rettungsgeräte und Rettungszylinder; Rettungsplattform LKW; Abstützungs- und Stabilisierungssystem "Stab-Fast"; 1 Satz Schnittkantenabdeckung; Unterbaumaterial; Anschlagmittel (diverse Drahtseile, Schäkel, Kantenreiter, Rundschlingen); Formhölzer (diverse Keile, Kantholz, Bohlen); Arbeitsgeräte (Kettensäge, Trennschleifer, Bohrhammer, Abbruchhammer, Säbelsäge); Erste-Hilfe-Ausrüstung; Absperrmaterial; Druckluftmembranpumpe; Mehrzweckzug; Multifunktionsleiter
  • Verwendungszweck: Technische Hilfeleistungen aller Art und großen Umfangs; Personen- und Tierrettung bei allen möglichen technischen Unglücksfällen, Tief- und Hochbauunfälle, Wasser-, Öl- und Sturmschäden

Mehr anzeigen...

GW-G (Gerätewagen Gefahrgut)

Florian Neu-Ulm Land 52/1
  • Strategische Einheit: Gefahrgutzug
  • Besatzung: 1/1
  • Baujahr: 1989
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Feuerwehrtechnischer Aufbau: Ziegler
  • Zul. Gesamtgewicht: 11,00 t
  • Motorleistung: 149 kW
  • Ausstattung: Vollschutzanzüge, Atemschutzgeräte, Notstromaggeregate 20 kVA stationär und 5 kVA tragbar, Gefahrgut-, Umfüll-, Tauch-, Fass- und Handpumpen chemikalienbeständig, Wassersauger, Auffangbehälter (für ca. 50.000 Liter) in PVC, Edelstahl; Faltbehälter, Abdichtmaterial (Kanäle, Schächte, Behälter), Überstülpfässer, Abdeckplanen, Tankwagenanschlüsse Bahn und Straße, Leckverschlüsse, Beleuchtungssatz, Be- und Entlüftungsgerät, Ex-Mess- und Gasspürgerät, Windmessgeräte, Absperr- und Warnschilder sowie Nachschlagwerke für Gefahrstoffe
  • Verwendungszweck: Gefahrgutunfälle jeglicher Art

Mehr anzeigen...

GW-N (Gerätewagen Nachschub)

Florian Weißenhorn 55/1
  • Besatzung: 1/5
  • Baujahr: 1994
  • Fabrikat: Mercedes Benz
  • Zul. Gesamtgewicht: 7,50 t
  • Motorleistung: 100 kW
  • Ausstattung: Mannschaftskabine, hydraulische Ladebordwand, Notstromaggregat, Verkehrswarnanlage
  • Verwendungszweck: Transportfahrzeug für Mannschaft, zusätzliches Schlauchmaterial, Geräte und Ausrüstung, Einsatzmaterial, Leergut, Einsetzbar zur Verkehrsabsicherung in Kombination mit dem VSA auf Schnellstraßen

Mehr anzeigen...

VSA (Verkehrssicherungsanhänger)

--
  • Baujahr: 2007
  • Fabrikat: Horizont
  • Ausstattung: Klappbare Warntafel mit Warnblitzern, blinkendem Richtungspfeil sowie Richtungspfeil auf Verkehrsschild, Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten, Faltdreiecke
  • Verwendungszweck: Verkehrssicherung und –leitung auf vielbefahrenen Straßen, insbesondere Autobahnen

Mehr anzeigen...

VWA (Vorwarnanhänger)

--
  • Baujahr: 2018
  • Fabrikat: Trebbiner
  • Ausstattung: Klappbare Warntafel mit individuell programmierbarer LED-Matrix, Blitzleuchten
  • Verwendungszweck: Zur Vorwarnung der Verkehrsteilnehmer auf ein Schadensereignis und frühzeitiges Anzeigen der gesperrten Fahrspuren auf vielbefahrenen Straßen (insbesondere Autobahnen)
  • Besonderheit: Beschaffung des Landkreises Neu-Ulm zur Einsatzstellenabsicherung auf Bundesautobahnen in Kombination mit Verkehrssicherungsanhängern

Mehr anzeigen...

P 250 (FwA-Pulver)

--
  • Baujahr: 2017
  • Fabrikat: BAOS Anhängerbau
  • Ausstattung: 250kg ABC-Pulver, 25 m Hochdruckschlauch mit Löschpistole
  • Verwendungszweck: Der Anhänger wird bei Brandeinsätzen, bei welchen flüssige Stoffe (Klasse B: Öl, Benzin, Lacke, etc.) oder gasförmige Stoffe (Klasse C: Butan, Propan, etc.) brennen und welche schlecht mit Wasser oder Schaum gelöscht werden können/dürfen, mitgeführt. Auch bei festen Stoffen (Klasse A: Holz, Kunststoff, etc) kann der P250 eingesetzt werden. Bei Gefahrguteinsätzen dient er zur Absicherung einer bestehenden Brandgefahr. Hier vor allem bei Stoffen, die nicht mit Wasser in Verbindung kommen dürfen.

Mehr anzeigen...

Notstromaggregat 60 kVA (FwA-Strom)

--
  • Baujahr: 2014
  • Ausstattung: Stromerzeugungsaggregat (Generator) angetrieben durch Dieselmotor
  • Verwendungszweck: Netzersatzanlage bei Stromausfällen, Versorgung der eigenen und weiterer Kräfte bei Großschadenslagen mit Strom

Mehr anzeigen...

Mehrzweckanhänger 750 kg (FwA)

--
  • Baujahr: 1980
  • Verwendungszweck: Transport von zusätzlichem Gerät und Ausrüstung

Mehr anzeigen...