Gefahrguteinsatz
Von der ILS Donau-Iller wurden wir zu einem Gefahrgutunfall in die Daimlerstraße in Weißenhorn alarmiert.
Im dortigen Logistikzentrum wurde beim Beladen eines LKWs ein IBC-Behälter mit 1000 Liter Flüssigkeit beschädigt. Der Großteil des Gefahrstoffes lief über den Betriebshof in eine Entwässerungsrinne.
Um ein weiteres Einlaufen der Chemikalie in die Entwässerungsrinne zu verhindern, wurde als Erstmaßnahme vor dieser ein Wall mit Chemikalienbinder von unseren Kräften gestreut sowie die weiteren Kanaleinläufe geschlossen.
Nach der Erkundung war definitiv klar, dass es sich bei der ausgetretenen Flüssigkeit um eine Kaliumhydroxidlösung handelt, so dass die ersten Feuerwehrkräfte aus Vöhringen, Illerberg-Thal, Witzighausen und Biberach aus dem Einsatz herausgelöst werden konnten. Genauso konnten der Fachberater des THW sowie ein Großteil der Rettungsdienstmittel die Einsatzstelle verlassen.
Nach Rücksprache mit dem Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes und der Kontrolle der Entwässerungspläne des Betriebsgeländes konnte die Chemikalie, bei der es sich um ein konzentriertes Reinigungsmittel handelt, mit viel Wasser von der Ladefläche des LKWs und dem Betriebshof in die Entwässerungsrinne und damit in die Kanalisation gespült werden.
Nach der Dekontamination der Einsatzkräfte und der Grobreinigung des eingesetzten Materials wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben und verlassen.
Online-Bericht Kreisfeuerwehrverband Neu-Ulm
Bericht auf new-facts.eu
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Tagschleife Kleinalarmschleife Kommandantenschleife |
Einsatzstart | 10. April 2018 10:47 |
Mannschaftstärke | 21 |
Einsatzdauer | 3,5 Stunden |
Fahrzeuge | KdoW |
TLF 16/25 | |
LF 16 | |
GW-G | |
GW-N | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Gerlenhofen (Dekon-P) Feuerwehr Neu-Ulm (ABC-Zug) Feuerwehr Vöhringen Feuerwehr Witzighausen Feuerwehr Illerberg-Thal Feuerwehr Biberach Feuerwehr Senden (UG-ÖEL) THW Neu-Ulm |