Ausflug der Feuerwehrsenioren auf die Schwäbische Alb
Dort wurden wir in einer hochinteressanten Führung über die Entstehungsgeschichte und die Details der Schlossräume informiert. Danach ließen wir uns in der gemütlichen Schlossschenke Kaffee und Kuchen schmecken, bevor es mit dem Bus in Richtung Münsingen weiterging, wo wir das „Albgut Altes Lager“ näher kennenlernen wollten.
Die ehemaligen Kasernen des Truppenübungsplatzes – im Jahr 1996 unter Denkmalschutz gestellt – können heute in einer autofreien Parkanlage besucht werden. In den modernisierten Mannschafts-, Leutnants- und Offiziersbaracken entstanden seit 2015 neue Projekte und Manufakturen, so z. B. Nudelei, Kaffeerösterei, Seifen, Wolle, Liköre und Ölmühle. Wir konnten einige davon besichtigen und erfuhren in zwei Führungen interessante Details über die Historie des Alten Lagers, über die Herstellung und Inhaltsstoffe von Naturseifen sowie alles über die Herkunft und Ernte der Kakaobohne und die Herstellung von Schokolade.
Nach diesen vielen neuen Eindrücken ließen wir den Tag in der Bergbierbrauerei Ehingen-Berg bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Dass alles so einwandfrei funktionierte, war natürlich auch Stefan Simmendinger zu verdanken, der uns mit dem Bus der Firma Gairing bestens chauffierte.