Weißenhorn feiert die „Lange Nacht der Feuerwehr“

27.09.2025
Feuerwehr Verein Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr
Am Samstag, den 27.09.2025 stand in Weißenhorn alles im Zeichen der roten Einsatzfahrzeuge, Blaulichter und moderner Feuerwehrtechnik: Zur „Langen Nacht der Feuerwehr“ öffneten wir unsere Türen und boten der Bevölkerung ein abwechslungsreiches Programm bis in die späten Abendstunden.

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Feuerwehralltags zu werfen. Neben spannenden Vorführungen – darunter eine realitätsnahe Einsatzübung mit Personenrettung – konnten die Gäste moderne sowie historische Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen und sich über aktuelle Technik im Brand- und Katastrophenschutz informieren. Mit dabei auch unsere Nachbarn, die BRK-Bereitschaft Weißenhorn.

Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Mit Kinderfeuerwehr-Parcours, Spielen rund um Wasser und Feuer sowie der Möglichkeit, selbst einmal ein Strahlrohr in die Hand zu nehmen, war für Begeisterung gesorgt. Für das leibliche Wohl sorgten wir mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken.

Die bayernweite Eröffnung der Langen Nacht der Feuerwehr nahm KBR Frank Schmidt stv. Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben, bei uns am Standort feierlich vor. In seiner Rede betonte er, dass jeder ob jung oder alt, bei der Feuerwehr mitmachen kann und wie wichtig es ist, die Last auf viele Schultern zu verteilen.
 

Unser Fest war im vollen Gange, dann passierte es, die Pflicht ruft, wir wurden zu einem Einsatz alarmiert. Es brannte in einem Einfamilienhaus in Weißenhorn. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle auch den zahlreichen Helfern unserer Ortsteilwehren sowie vielen Freunden, die – obwohl sie eigentlich als Besucher unserer Veranstaltung vor Ort waren - selbstverständlich einsprangen und dafür sorgten, dass unser Festbetrieb weiterlaufen konnte.


Die „Lange Nacht der Feuerwehr“ machte deutlich: Die Freiwillige Feuerwehr Weißenhorn ist nicht nur im Ernstfall schnell zur Stelle, sondern auch ein fester und lebendiger Bestandteil des städtischen Lebens.